Firmenblatt: | Bearbeitungsstand: 12.02.2019 |
Die Industriegeschichte Sudenburgs
Firmendaten:
Gründung - Ende: | 1855 - >1950 |
Gründer: | ? Herbst (* ????, † ????) |
Standort(e): | Am Sudenburger Bahnhof 2. |
Produkt(e): | Hunde- und Geflügelfutter, Salzleckrollen |
Bemerkungen: |

[Bildquelle: Archiv Sudenburg-Chronik]
Firmenchronik:
Jahr: | Ereignis: |
1855 | Firmengründung. Das Jahr der Firmengründung wird auf den Briefköpfen mit 1855 angegeben. Leider ist der ursprüngliche Standort noch nicht bekannt. Da die Bahnlinie nach Braunschweig und der Sudenburger Bahnhof erst 1872 fertiggestellt wurden, kann ein Umzug der Firma an den Sudenburger Bahnhof erst danach erfolgt sein. Zuvor lagen in diesem Bereich nur landwirtschaftlich genutzte Flächen. |
???? | ... |
1879 | Mit einer Anzeige in der "Annoncen-Beilage" der Schweizer Zeitschrift
"Der Nebelspalter: das Humor- und Satire-Magazin" (Band 5 (1879), Heft 31) bietet die Firma Gebrüder
Herbst getrocknete Fleischabfälle als Hundefutter zum Verkauf, je 100 Pfund (50 kg) zu 15 Mark.
Eine genaue Firmenadresse ist leider nicht angegeben:![]() [Quelle: ETH Zürich (Schweiz): online(link öffnet neue Seite!)] |
???? | ... |
1903 | Magdeburger Volksstimme 1903-141, von Sonnabend, den 20. juni 1903: "Aus dem Stadtverordnetensitzungssaale Magdeburg, den 18. Juni 1903: ... 5. Entbindung des Kaufmanns Otto Lischner von der Verpflichtung zur sofortigen Zahlung der Straßenherstellungskosten für sein Fabrikgrundstück am Sudenburger Bahnhof, da die Straße noch nicht hergestellt ist. ..." Informationen: - Otto Lischner ist bereits Inhaber der Firma Gebrüder Herbst und Eigentümer des Fabrikgrundstücks. - Die Fabrik befindet sich bereits am Sudenburger Bahnhof. - Die Straße (Am Sudenburger Bahnhof?) ist noch nicht ausgebaut worden. |
1908 | Spätestens seit 1908 ist die Firmenbezeichnung "Gebrüder Herbst, Kraftfuttermittel-Fabrik". Die Fabrik verfügt bereits über ein Privatanschlussgleis an die direkt am Fabrikgrundstück vorbeiführende Bahnstrecke Magdeburg - Braunschweig. [Quelle: Rechnungsblatt von 1908, Archiv Sudenburg-Chronik] |
1914-18 | Erster Weltkrieg: Die "Gebrüder Herbst sind "Alleinige Lieferanten des Kriegsministeriums im Weltkriege für alle Diensthunde an der Front und in der Heimat." [Quelle: "Praktische Ratschläge für jeden Hundebesitzer", Gebr. Herbst, 1935, S.17] |
1915 | Die Firmenbezeichnung lautet nun "Gebrüder Herbst, Hundekuchen- u. Geflügelfutter-Fabrik". |
???? | ... |
![]() [Bildquelle: Archiv Sudenburg-Chronik] ![]() [Bildquelle: Archiv Sudenburg-Chronik] |
|
1927 | Magdeburger Adressbuch 1927: Eintrag im Handelsregister (Teil IV des Adr.): Gebrüder Herbst Am Sudenburger Bahnhof Inh. Otto Lischner (Fabrikbes., Regierungsstr. 23 II) Prok. Richard Puttkammer (Prokurist, Am Sudenburger Bahnhof, 1. Lischner'sches Grdst.) |
1930 |
Bis mindestens 1915 ziert eine Grafik des Firmengeländes den Firmenbriefkopf. Später ist er einfacher gestaltet. Hier ein Beispiel von 1930:![]() [Bildquelle: Archiv Sudenburg-Chronik] |
1935 |
Zum 80. Firmenjubiläum gibt die Firma einen Ratgeber "Praktische Ratschläge für jeden Hundebesitzer" heraus,
der über die Haltung, Pflege und Fütterung von Hunden informiert. Natürlich bewirbt die Broschüre auch die Firmenprodukte.![]() [Bildquelle: Archiv Sudenburg-Chronik] |
1935 | Die Gebrüder Herbst sind "Lieferanten für die Tierärztliche Hochschule in Hannover, Tierärztliche Hochschule in Berlin (Herr Prof. Dr. Hinz), Reichswehrstaffeln und Staatl. Zucht- und Abrichte-Anstalten." [Quelle: "Praktische Ratschläge für jeden Hundebesitzer", Gebr. Herbst, 1935, S.17] |
![]() [Foto: (c) O. Bergmann, Hagen-Bramstedt] |
|
1939 | Magdeburger Adressbuch 1939: Eintrag im Handelsregister (Teil IV des Adr.): Gebrüder Herbst Am Sudenburger Bahnhof Inh. Otto Lischner (Fabrikbes., Regierungsstr. 23 II) Prok. Richard Puttkammer (Prokurist, Am Sudenburger Bahnhof, 1. Lischner'sches Grdst.) und Wilhelm Wenzel (Prokurist, Westendstr. 49 (heute Klausenerstr. 49, MFH nahe Sudenburger Wuhne)) Info: Gleichlautender Handelsregistereintrag auch im Adressbuch von 1940 |
1942 |
![]() [Bildquelle: Archiv Sudenburg-Chronik] |
1950 | Magdeburger Adressbuch 1950/51: Eintrag im Handelsregister (Teil IV des Adr.): Futtermittel, Fabriken: Lischner, E., Am Sudenburger Bahnhof Am Sudenburger Bahnhof: E. Gebr. Herbst, Kraftfuttermittelfabrik. Gasch, E., Werkmst. Lischner, E., Gesch.-Inh. Puttkammer, R. Rentner (Ehemaliger Prokurist) Schmalz, Chr., Seilerwarengroßhandlung. Steinwender, R., Lagerverwalter. (Ehem. Wohnsitz Lischner, Regierungsstr. 23, ist "unbewohnt", kriegszerstört) |
???? | ... |
???? | Ende der Firma? Wie der Adressbucheintrag zeigt, bestand die Firma Gebrüder Herbst über das Ende des 2. Weltkriegs hinaus. Kriegsbedingte Schäden an den Fabrikgebäuden sind nicht bekannt. Im Jahr 1950 wird nicht mehr Otto Lischner als Inhaber geführt, sondern ein/e E. Lischner. Um wen es sich hierbei handelt ist unklar. Informationen zum Ende der Firma fehlen. Auch ist nicht bekannt, ob die Firma 1955 noch ihr hundertjähriges Jubiläum feiern konnte. |
2017 | Große Teile der ehemaligen Fabrik sind noch erhalten und weiterhin gewerblich genutzt.
Im Vergleich mit der alten Briefkopfgrafik wurde ein Gebäude um ein Geschoss erhöht. Ansonsten hat sich nicht viel
an den Gebäuden verändert. Der alte Firmenschriftzug lässt sich noch entziffern, auch Reste des Bahn-Anschlussgleises
sind noch vorhanden.![]() Heutige Adresse: "Am Sudenburger Bahnhof 2" ![]() ![]() |
Quellen:
- [1] - ?.
Offene Fragen:
Gründungsstandort?
Gründer?
Ab wann Standort am Sudenburger Bahnhof? (<= 1903)
Bis wann existierte die Firma? (bis > 1950)
Copyright © 2012-2019 Thomas Garde