Firmenblatt: | Bearbeitungsstand: 03.08.2014 |
Die Industriegeschichte Sudenburgs
Firmendaten:
Gründung - Ende: | vor 1809 - ???? |
Gründer: | Johann Heinrich Schneider (* ????; † 22.04.1810 in Sudenburg) |
Standort(e): | Leipziger Straße, Grundstück ostseitig, direkt südlich der Klinke |
Produkt(e): | Zichorien (gedarrt, Pulver ?) |
Bemerkungen: | Von der Fabrik sind heute keinerlei Spuren mehr vorhanden. |
Firmenchronik:
Jahr: | Ereignis: |
vor 1809 | Firmengründung. |
1810 | 22.04.: Firmengründer Johann Heinrich Schneider verstirbt an Typhus. |
1812 | 30.11.: Schneiders Ehefrau Sara Susanne Johanne Schneider,
geb. Zincke, verstirbt an Scharlach. Das Ehepaar hinterlässt 5 minderjährige Kinder. Die Leitung der Fabrik übernimmt Schneiders Schwager, der Großbauer Peter Zincke, der gemeinsam mit seiner Ehefrau Sofie (zumindest) die Vormundschaft des jüngsten Kindes, Ludwig Schneider, übernimmt. Ludwig wird sich später einen Namen als Botaniker und Politiker machen (u.a. Bürgermeister von Schönebeck). Peter Zincke zählt heute durch sein Engagement in Stadt und Rat, sowie seine Schenkungen und Stiftungen zu den bedeutendsten Sudenburgern. Im Namen der Hinterbliebenen führt er die Zichorienfabrik unter der Bezeichnung Schneider's Erben weiter. |
18?? | Stilllegung der Fabrik. |
Quellen:
- [1] - Chr. Wilh. Ebeling, "Zum Gedächtnis Eduard Karl Ludwig Schneider's", in "Jahresbericht und Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins in Magdeburg 1886", Faber'sche Buchdruckerei, 1887
Offene Fragen:
Hat Zincke die Fabrik bis zur Stilllegung geführt, oder haben die Kinder Schneiders später die Leitung übernommen?
Copyright © 2012-2019 Thomas Garde