| Firmenblatt: | Bearbeitungsstand: 24.09.2024 | 
Die Industriegeschichte Sudenburgs
Sonstige Firmen
                                  Adr1920:
                                  Eingetragene Genossenschaften:
                                  Beamten-Bauverein zu Magdeburg, e.G.m.b.H.,
                                  Staßfurter Str. 9,
                                  Vorstand: Lehrer August Hänsgen, Lehrer Gustav Lücke, Rektor Heinrich Reitz,
                                  Lehrer Gustav Wiese, Rektor Franz Harnisch u. Lehrer Ernst Spennemann.
                                
                                  Adr1927:
                                  Friedrich Bornstedt,
                                  Stein- und Buchdruckerei,
                                  Kurfürstenstr. 36
                                
                                  Adr1927, Handelsreg.:
                                  Chemisch-Pfarmazeutische Fabrik Sudenburg G.m.b.H.,
                                  Stammkapital 20.000 Rmk.,
                                  Walmbergsweg 21, (Meissemann=22)
                                  Geschäftsführer Paul Reisky
                                
                                  Adr1917, Teil III, S.35:
                                  Gebr. Freitag, Maschinen- und Zahnräderfabrik, Walmbergsweg 21.
                                  
                                  Adr1920:
                                  Gebrüder Freitag, Maschinenfabrik, Fichtestr. 34, T. 2582, Inh. Paul Freitag, Wohn: Fichtestr. 5 I
                                
                                  Adr1917:
                                  Gartenbaugenossenschaft Sudenburg eGmbH,
                                  Fichtestr. 15,
                                  Vorstand: Karl Baars, Maurer, Hermann Grube, Schlosser und Ernst Jenßen, Fräser.
                                
                                  Bundesarchiv DN 4/1979
                                  Fa. "Herja", Chemische Fabrik
                                  Magdeburg, Ackerstraße
                                  1948-49
                                
                                  Adr1917:
                                  Wilhelm Hohmann, Dampfsägewerk u. Holzsohlenfabrik,
                                  Halberstädter Str. 20,
                                  Inh. Alfred Schröder
                                
                                  Karutz Textilreinigung, Inh. Frank Herold, Halberstädter Str. 85, 39112 Magdeburg (Franchise-Unternehmer)
                                
                                  Adr1873:
                                  Koch, Julius, Zuckerfabrikant,
                                  F.: Koch & Freytag (Sbrg.) E. Breite Weg 13
                                
                                  Krug & Wehmer - Magdeburger Mostrich- und Essigspritfabrik
                                  Gruendung: <=1897; Ende: max 1916.
                                  Standort 1897: Breiteweg 20/21 - heute Halberstädter Straße.
                                  
                                  Adr1906: Mostrichfabriken:
                                  Krug & Wehmer, Königsweg 9a.
                                  
                                  Adr1917:
                                  Königsweg 9a
                                  E. Krug, W., Kfm. (Amsterdam)
                                  V. Dietrich, Hermann, Fabrikbes., Koenigsweg 9a Erdg. f. F. Purcel
                                  Purcel, F., Geldschrankfabrik
                                  Wagner, W., Kutscher
                                  --> Adr1917: kein Krug & Wehmer mehr.
                                  Handelsreg.:
                                  F. Purcel, 264, Geldschrankfabrik, Königsweg 9a, Inh. Hermann Dietrich.
                                
                                  Adr1950/51:
                                  Ladenthien, Carl (Karl), Straßenbaugeschäft,
                                  Magdeburg-S., Lutherstraße 2
                                  
                                  Adr1927:
                                  Ackerstraße 4e:
                                  E. Ladenthien, K., Straßenbaugeschäft (Westendstr. 9).
                                  2 Mieter.
                                  
                                  Adr1942: 75 Jahre alt!
                                  Westendstr. 30
                                
                                  Adr1927 (Handelsreg.)
                                  Lüders-Werke, in Liquidation
                                
                                  Adr1927 (Handelsreg. - 1928 nicht mehr geführt)
                                  Mafag G.m.b.H., Maschinenfabrik und Apparatebau.Gesellschaft in Liqui.,
                                  Stammkapital 65.000 RM,
                                  Fichtestr. 34
                                  Liquidatur Kfm. Paul Freitag, hier
                                
                                  Adr1917 (Handelsreg.)
                                  Magdeburger Manometerfabrik Emil Corthym, Inh. Curt Michelmann, Kurfürstenstr. 9, Inh. Curt Michelmann
                                  
                                  Spezialität: Heiz- und Kontrollinstrumente.
                                  
                                
                                  Adr1932
                                  Magdeburger Pflaumenmusfabrik Gustav Köhler, Lemsdorfer Weg 15d
                                  
                                  Adr1936 + 37(?):
                                  Magdeburger Pflaumenmusfabrik Gustav Köhler, Inh. Paul Müller, (keine Adresse angeg.)
                                  
                                  Adr1937:
                                  Heinrich Köhler, Inh. Meta Köhler, Pflaumenmusfabrik, Bötticherstr. 8,
                                  Inh. Ehefrau Meta Köhler, geb. Möbes, Prok. Waldemar Heinrich Köhler.
                                
                                  Adr1950/51
                                  Magdeburger Rathaus-Destillerie Likörfabriken, Langer Weg 44
                                
                                  Adr1939
                                  Magdeburger Rohrleitungsbau, Gerhard Rode, Fichtestr. 29
                                  
                                  Adr1937(?):
                                  Magdeburger Rohrleitungsbauges. m.b.H., Landwehrstr. 6a (Altstadt)
                                
                                  Adr1937 und 1950/51
                                  Magdeburger Spinnerei GmbH, Leipziger Str. 21
                                
                                  Adr1917:
                                  "Mehlbude" GmbH, Braunschweiger Str. 19
                                  "Mehlbude" Franz Seiler, Halber 7, gegenüber Polizeipr.
                                
                                  Adr1917:
                                  Mieter-Bau- und Sparverein e.G.m.b.H.,
                                  Westerhüser Str. 2
                                  Vorstand:
                                  Maurerpolier Otto Richter,
                                  Kontotist Reinhold Herwig und
                                  Zigarrenmacher Ludwig Rüchardt.
                                
                                  Adr1917:
                                  Helmholtzstr. 1a:
                                  E. Müller, A., Margarinegroßhandlung, Erdg.
                                  
                                  Albert Müller, Margarinegroßhdlg.
                                  Scharnhorststr. 9a, t. 1928 <--dort nicht mehr gemeldet.
                                  Inh. Albert Müller
                                  Prok. Karl Schwenzel
                                  
                                  Adr1920
                                  Mawagol - Gesellschaft für Reinigungsmittel m.b.H.,
                                  Stmmkapital 20.000 Mark, Helmholtzstraße 1a, T. 1928
                                  Vorstand Albert Müller, Kaufmann (<-- unter Mawagol als Geschäftsf. geführt)
                                  und Max Gentsch, Kaufm.
                                  
                                  Helmholtzstr. 1a: (ehem. Grundstück Garrett-Smith?, Lage Ecke Weberstr.)
                                  E. Müller, A., Margarinegroßhandlung, T Erdg. u. 1,
                                  Mawagol - Gesellschaft m.b.H. für Reinigungsmittel T
                                  Vogt, R., Magistr. Sekr. 1
                                  
                                  Gentsch, Eduard Max, Großhandlung mit Lebensmitteln u. techn. Produkten,
                                  Helmholtzstr. 1a T. 1928,
                                  Wohn. Oranienstr. Nr. 11 II.
                                
                                  Adr1942
                                  Rohmer & Boehm, Kom. Ges., Öle,
                                  St.-Michael-Str. 20.
                                  Rohmer, Max, Kfm., St-Michael-Str 20 I.
                                  Rohmer, Curt, Kfm., Hagedornstr. 49 E.
                                  
                                  St.-Michael-Str. 20: (<-- Eckhaus Hesekielstr Richt. Bergstr., ehem. katholische Schule)
                                  E. Rohmer, A., Frau T. 1
                                  V. Rohmer, M., Kfm.,
                                  Rohmer & Boehm, KG, Oele
                                  + 5 Mieter.
                                
                                  "Schweizer Salon"
                                  Leipziger Str.
                                  Vorgänger von Bremers Konzerthaus
                                  Inh. A. Bremer
                                  MZ 1858, 1862 S.52 <-- Werbung
                                
                                  Adr1927:
                                  Skairys & Zimmermann
                                  Kurfürstenstraße 14,
                                  Inh. Paul Skairys und Otto Zimmermann
                                
                                  Sommer & Schaal
                                  Möbelfabrik, Fichte + Halber 97
                                  Gegr. 1910, bis >= 1939.
                                  
                                  Halber 95/97, Fabrik (Möbel) in der Fichtestraße
                                  Häuser 1995 abgerissen.
                                  
                                  Adr1942: Sommer & Schaal, Fichtestr. 31
                                
                                  Adr1932:
                                  Sudenburger Maschinen Akt. Ges., Olvenstedter Str. 1-2
                                  ... trallala Test trallala...
                                
                                  Adr1920 (Handelsreg.)
                                  Wilhelm Stephan, 2807, Wagenfbrk., Halberstädter Str. 16a, Inh. Wilhelm Stephan
                                
                                  Adr1885:
                                  Maschinenfabrik:
                                  Trautschold & Rahusen, Sbg., Leipziger Chaussee 4b.
                                
                                  Adr1928
                                  Paul Voigt & Co. Schokoladen- u. Zuckerwaren, Keks- u. Waffelfabrik, Walmbergsweg 21 und Freie Str. 9
                                
                                  DDR Telex 1988
                                  Zementanlagenbau Dessau VEB, Außenstelle Magdeburg, 3014 Sudenburger Wuhne 51
                                
                                  Binnenbetrieb des
                                  VEB IFA-Kombinat Personenkraftwagen (Zentrale Zwickau)
                                  
                                  VEB IFA-Vertrieb MD., Halberstädter Str. 189 (1990)
                                
                                  Adr1917:
                                  Eduard Wild, Blechembalagen Fbrk., Halberstädter Str. 46,
                                  Inh. Wilhelm Wild
                                  
                                  Spez.: Blechkannen, ... Körbe ... (T.1 S.391)
                                  Halberstädter Str. 46 Erdg. u. I.
                                
                                  Adr1920:
                                  Johannes Zuck, Pflaumenmusfabrik, Fichtestr. 8 u. 9,
                                  Inh. Johannes Zuck.
                                  Adr1917: wie 1920, aber Fichtestr. 8.
                                
Quellen:
- [1] -
www.sudenburg-chronik.de - Thomas Garde - CC-BY-SA 3.0 - DE
