Die Industriegeschichte Sudenburgs

Firmenblatt: Bearbeitungsstand: 16.05.2023

VEB Starkstrom-Anlagenbau Magdeburg (VEM)

Firmendaten:

Gründung - Ende: 1948 - 1992
Gründer: Zusammenlegung verstaatlichter Unternehmensteile von Siemens und AEG
Standort(e): Salzmannstraße / Blankenburger Straße, MD-Sudenburg / MD-Lemsdorf
Produkt(e): ?
Bemerkungen:  
Stempel des VEM von 1958
Stempel des VEM auf Briefumschlag von 1958.
[Bildquelle: Sammlung Thomas Garde]

Firmenchronik:

 - 1948 -    [nach oben]

Aus der Zusammenlegung der (enteigneten?) technischen Büros der Firmen Siemens und AEG wird der VEB Anlagenbau Magdeburg gebildet. Wann wurde daraus der VEB Starkstrom-Anlagenbau?

Auf dem Betriebsgelände an der Blankenburger Straße (urspr. Maschinenfabrik Röhrig & König) war bis Kriegsende das Zeugamt des RAD (Reichsarbeitsdienst) untergebracht. Auch die ehemals auf der gegenüberliegenden Straßenseite gelegenen Lagerhallen (später VEB Chemiehandel) wurden für das Zeugamt errichtet. Mit Auflösung des RAD nach Kriegsende ging das Gelände in städtisches Eigentum über.

 - 1950/51 -    [nach oben]

Magdeburger Adressbuch 1950/51:
Blankenburger Straße 58:
Eigentümer: Rat der Stadt
Gustav-Ricker-Krankenhaus
Gödecke, W., Hausmstr.

Blankenburger Straße 58-70:
Eigentümer: Rat der Stadt.
Verwalter: Meysing, K., Holzhändl.
Baldamus, F. H., Autozubehör
Bethge, H., Kraftfahrz.-Reparaturwerkstatt
Göckeritz & Dreikorn, Autoreparaturwerkst.
Jürgens, H.W., Ford-Vertretung
Mährlein, A., Sirupfabr.
RFT Techn. Büro Magdeburg VEB
VEM Anlagenbau Magdeb.

Gegenüberliegendes Gelände (später VEB Chemiehandel):
Blankenburger Straße 59: "unbewohnt".

 - 1951 -    [nach oben]

Ein Teil des Betriebsgeländes wird von den Verkehrsbetrieben übernommen. Die ehemalige Montagehalle an der Ecke Brenneckestraße wird zum Depot der neuen Oberleitungsbuslinie Lemsdorf - Buckau.

 - 1984 -    [nach oben]

Die Entwicklungsabteilung muss am Jahresende ihre Baracke räumen und wird in einem Hinterhaus untergebracht. Die Betriebsleitung plant an Stelle der Baracke einen Neubau für die Entwicklungs- und Projektierungsabteilung.

 - 1985 -    [nach oben]

Die Baracke wird abgerissen und ein neues, dreigeschossiges Gebäude in Stahlbau direkt an der Salzmannstraße errichtet. In das schöne neue Gebäude bezieht jedoch die Direktion, die Entwickler und Projektierer müssen weiter im Ausweichquartier "Hinterhof" ausharren. Wo lag dieses "Hinterhaus"? Adresse?

 - 1990 -    [nach oben]

...Umwandlung in eine GmbH...
Adresse:
AEG Starkstrom-Anlagenbau Magdeburg GmbH
Walmbergsweg 9, 39112 Magdeburg, Deutschland

 - 1992 -    [nach oben]

...Ende der Firma...

 - 1996 -    [nach oben]

...Endgültiges Aus: Pleite AEG...

 - 1990er -    [nach oben]

Die Baracken und Lagerhallen werden abgerissen. Das dreigeschossige Direktionsgebäude von 1985 wird sorgfältig demontiert und abtransportiert. Nur die denkmalgeschützten historischen Ziegelbauten aus der Zeit der Maschinenfabrik bleiben zunächst erhalten.

 - 2006 -    [nach oben]

Die denkmalgeschützte ehemalige Montagehalle von Röhrig & König (MVB-Bushalle) muss nach einem Dacheinsturz abgerissen werden.
Dieses Eckgrundstück Blankenburger Str./Brennecksstr. wird heute (Stand 2017) von einem Autohändler genutzt.

 - 2008 -    [nach oben]

Abriss der verbliebenen, denkmalgeschützten Gebäude.
Trotz des Denkmalschutzes erhält ein Investor die Abrissgenehmigung für die historischen Gebäude, um das Gelände besser vermarkten zu können. Erhalten bleibt nur eine alte Halle, die von einer Stahlbaufirma (Franke Stahlbau) genutzt wird und ein kleines Gebäude, in dem (bis 31.12.2016) ein kleiner Getränkematkt betrieben wird.

 - 2017 -    [nach oben]

Abriss der verbliebenen Halle und Neubau Baumarkt.
Die verbliebene alte Halle (Stahlbau Franke) wird abgerissen. Ein bereits an der Brenneckestraße bestehender Supermarkt möchte dort einen Neubau errichten und beziehen. Auf dem Restareal entsteht ein neuer Baumarkt der Kette "Obi". Von den alten Industriegebäuden steht nun nur noch das kleine ehemalige Getränkemarktgebäude.

Quellen:

  • [1] - ?.

www.sudenburg-chronik.de - Thomas Garde - CC-BY-SA 3.0 - DE