Firmenblatt: | Bearbeitungsstand: 07.02.2022 |
Die Industriege- und Firmenschichte Sudenburgs
Firmendaten:
Gründung - Ende: | 1887 - 1945 (2005) |
Gründer: | Emil Wieger (* 1861 oder 1862, † 1933) |
Standort(e): |
Ab 1887: Neue Str. 16 (Buckau) Ab 1927: Helmholtzstr. 5 (heute Nr. 18), Sudenburg (heute Stadtteil "Leipziger Straße") Ab 1936: Sudenburger Wuhne 47 (Sudenburg, "Am Sudenburger Bahnhof") nach 1945: Neuss / Rhein, Büderricher Str. 13, 40670 Meerbusch |
Produkt(e): | Transportanlagen, Stahlbau |
Bemerkungen: | Nach Kriegsende 1945 wird der Sudenburger Betrieb enteignet und teildemontiert. Die Familie Wieger geht in den Westen und baut den Betrieb in Neuss am Rhein neu auf. Er besteht dort bis mind. 1993. |
Firmenchronik:
- 1887 - [nach oben]
Gründung in Buckau.
Als Klempnermeister macht sich Emil Wieger im Alter von 25 Jahren selbstständig. Am Standort Neue Straße 16 in Buckau
gründet er eine Klempnerei mit Ladengeschäft.
Das Geschäft wird stetig ausgebaut. Bis 1903 ist zunächst eine Werkstatt entstanden, die sich zu einer kleinen Fabrik für Eisen- und
Blechkonstruktionen weiterentwickelt. [1],[2]
Die Entwicklung der Firma dürfte auch durch Sohn Ernst Wieger vorangetrieben worden sein, der nach seiner Ausbildung zum Ingenieur in den väterlichen
Betrieb einsteigt. Näheres dazu ist leider nicht bekannt.
- 1927 - [nach oben]
Umzug nach Sudenburg, in die Helmholzstraße 5.
40 Jahre nach Firmengründung wird es für das expandierende Unternehmen auf dem Grundstück Neue Straße 16 wohl zu eng. Emil Wieger kauft das
Grundstück Helmholtzstraße 5 (heute 18) im benachbarten Stadtteil Sudenburg und verlegt das Unternehmen als
Emil Wieger Maschinenfabrik an den neuen Standort. [1],[2]
Vorteil des neuen Standortes ist auch die direkte Lage an der Verbindungsbahn Buckau-Sudenburg, die durch die Helmholtzstraße verläuft.
Während Emil Wieger und Ehefrau Ida in ihrem Mehrfamilienhaus Neue Straße 16 wohnhaft bleiben, zieht Sohn Ernst Wieger auf das neue
Firmengrundstück Helmholzstraße 5.
Auf dem Grundstück wurde zuvor die Maschinenfabrik Ernst Stoltze betrieben.
- 1931 - [nach oben]
Die Produktpalette der Maschinenfabrik Emil Wieger wird weiter ausgebaut. Das Magdeburger Adressbuch 1932 führt Fa. Wieger als Hersteller von Transportanlagen.
Helmholtzstraße 5, Sudenburg:
Eigentümer: Wieger, E., Fabrkt., Neue Straße 16 (nur Wohnadresse, auch Eigentümer)
Als Wohnadresse u.a.: Wieger, E., Ingen. (Sohn Ernst Wieger) und 8 weitere Mietparteien.
Wieger E., Maschfbrk.
Lage (alte Straßenbezeichnungen): Werner-Fritze-Str. (Heute Weberstr.?) ->
direkt hinter Schäfferstr.: [Nr. 5], "Dorpmüller Privatstr." (heute Niemöller-Privatweg)
-> Rudolf-Wolf-Str. -> Dodendorfer/Freie Str.
Auf der Helmholtzstraße verläuft noch die Verbindungsbahn.
- 1933 - [nach oben]
Der Firmengründer Emil Wieger verstirbt. [2]
Sohn Ernst Wieger übernimmt in zweiter Generation die Firma. Den Firmennamen "Emil Wieger" behält er bei.
- 1936 - [nach oben]
Verlegung des Unternehmens an die Sudenburger Wuhne 47.
- ... "Durch eine rasche Steigerung der Geschäftstätigkeit konnte man in den dreißiger Jahren ein Areal am Sudenburger Bahnhof übernehmen." [2]
- ... Auf dem neuen Grundstück, nahe dem Sudenburger Bahnhof, neben Georg Becker & Co., produzierte bis zu ihrem Konkurs 1932
die Eisenmatthes AG. [1]
- ... Die Grundstücke "Neuer Weg" und "Helmholtzstraße" blieben weiter im Familienbesitz.
Möglicher weiterer Umzugsgrund ist der Wegfall der Bahnanbindung, wegen Aufgabe der durch die Helmhotzstraße verlaufenden
Verbindungsbahn Bahnhof Buckau - Bahnhof Sudenburg in diesem Jahr. Durch die Aufgabe der Zuckerraffinerien an der Halberstädter Straße war sie unrentabel geworden und durch
eine kürzere Verbindung mit Brückenbauwerk über die Hallesche Straße ersetzt.
- - [nach oben]
- 1938/39 - [nach oben]
Magdeburger Adressbücher 1939 und 1940: Emil Wiegers Witwe Ida wohnt als Eigentümerin weiter im Mietshaus Neue Str. 16, in Buckau.
Sohn Ernst Wieger, gemeldet Sudenburger Wuhne (ohne Hausnummer), ist Fabrikbesitzer.
Eintrag:
Emil Wieger
Maschinenfabrik
Transportanlagen - Stahlbau
Am Sudenburger Bahnhof
- 1940 - [nach oben]
Gründung eines Zweitwerkes in Lohmen bei Dresden.
[2]
Info: Bisher sind keinerlei Informationen über das Zweitwerk vorhanden.
- 1945 - [nach oben]
Kriegsende.
Mit dem Einmarsch der Amerikaner am 18.04.1945 endet in Sudenburg der 2. Weltkrieg. Die Maschinenfabrik an der Sudenburger Wuhne bleibt
von den Luftangriffen auf Magdeburg verschont. Am 01.07.1945 wird Magdeburg vertragsgemäß an Sowjetischen Truppen übergeben.
- 1945-47 - [nach oben]
Ernst Wieger verlässt Magdeburg und siedelt in den Westen, ins Rheinland. In Neuss, Büderricher Straße 13, gründet er die
Wieger Förderanlagen GmbH. [Anm.: Zeitpunkt und Umstände unklar]
Enteignung der Magdeburger Fabrik (Umstände unklar).
Von den Reparationsleistungen an die Sowjetunion ist auch die Fa. Wieger betroffen. Der Maschinenpark wird teilweise demontiert und abtransportiert. [siehe unten: Fundstellen LHASA]
Akte LHASA 1946 verzeichnet F.R. Wieger Maschinenfabrik (Magdeburg). [Anm.: F.R. unklar]
- 1948 - [nach oben]
Die enteignete Maschinenfabrik wird in die neu gegründete VVB ABUS als ABUS - VEB Förderanlagen Magdeburg eingegliedert.
- 1950 - [nach oben]
Magdeburger Adressbuch 1950/51:
Was aus Ida Wieger, Witwe des Firmengründers, wurde, ist unklar: Im Adressbuch 1950/51 ist Ida nicht mehr zu finden, möglicherweise bereits verstorben. Das Grundstück
Neue Straße 16 befindet sich zu dem Zeitpunkt nicht mehr im Eigentum der Familie.
Als Eigentümer des Grundstücks Helmholtzstraße 18 ist F. Wieger, Editharing 11-12 eingetragen, für das Grundstück Editharing 11-12 jedoch
bereits die "ABUS" Förderanlagen, Sudenburger Wuhne. Das Grundstück war also ebenfalls bereits enteignet worden.
[Offene Frage: Um wem handelt es sich bei "F." bzw. "F.R." Wieger?]
Die weitere Entwicklung am Standort Magdeburg-Sudenburg, nach der Enteignung:
- 1953 - [nach oben]
... Die VVB ABUS wird aufgelöst.
Zusammenlegung mit Georg Becker & Co. zum VEB Förderanlagen Magdeburg...
- 1959 - [nach oben]
... Zusammenlegung mit Mackensen (VEB Schweranlagenbau "7. Oktober") zum
VEB Förderanlagen "7. Oktober" Magdeburg und Eingliederung ins Kombinat TAKRAF...
- 1990 - [nach oben]
... Privatisiert und aus TAKRAF ausgegliedert. Unternehmen in Besitz der Treuhand...
- 1993 - [nach oben]
... Privatisiert als FAM Magdeburger Förderanlagen und Baumaschinen GmbH ... bis heute am Standort.
Firmengeschichte in Neuss:
- 19?? - [nach oben]
Ernst Wieger gründet in Neuss (Büderricher Straße 13, 40670 Meerbusch) die Wieger Förderanlagen GmbH.
- 1956 - [nach oben]
Fabrikationsprogramm der Wieger Förderanlagen GmbH, Neuss/Rhein, gemäß einer Werbeanzeige:
- Wieger-Fahrlader (Zum Ausheben von Boden und gleichzeitigem Planieren des Untergrundes).
- Aufbereitungs- und Förderanlagen.
- Gleisrückmaschinen.
- Wieger-Handschrapper.
- Gurtförderer nach dem Baukastenprinzip DP.
- Sack- und Kistenstapler.
- Vibrationssiebe.
- Stahlbauten.
[Quelle: Werbeanzeige von 1956]
- 1958 - [nach oben]
Aufnahme der Produktion von Teleskopbaggern. Wurde in diesem Jahr der "UNIDACHS" geboren?
[Quelle: www.baumaschinenbilder.de)
- 1960 - [nach oben]
Ein Messebericht zeigt die Abbildung eines Wieger-UNIDACHS Typ M15 und einige Informationen zum Bagger und Zubehör.
Der Firmenname ist weiterhin Wieger Förderanlagen GmbH, Neuss/Rhein.
[Quelle: "Baumaschine und Bautechnik - 7. Jahrgang, Heft 7, Juli 1960"]
- 1962 - [nach oben]
Das Unternehmen firmiert inzwischen als "Wieger Maschinenbau GmbH, Neuss a. Rhein".
Neues Hauptprodukt ist der "UNIDACHS", als Universalgerät für den Straßenbau konzipiert. Das Gerät mit seinem Teleskoparm kann eingesetzt werden mit
Einzelgreifer, Seilwinde für die Rohrverlegung oder Reißhaken. Außerdem als Planierraupe mit Spezialfahrgestell und als Profilgraben-Ziehgerät.
[Quelle: Werbeanzeige von 1962]
- 1970 - [nach oben]
Die Firma wirbt hauptsächlich mit dem "Wieger-Teleskopbagger UNIDACHS, ein Leistungs- und Spezialgerät".
Zum weiteren Fertigungsprogramm gehören u.a. Förder-Dosieranlagen und Gleisbaumaschinen.
[Quelle: Werbeanzeige von 1970]
- 1975 - [nach oben]
Erhard Wieger übernimmt die Firmenleitung in dritter Generation vom Vater Ernst Wieger. [2]
- 1987 - [nach oben]
Hundertjähriges Firmenjubiläum.
Aus diesem Anlass entsteht eine Festschrift in Form einer Broschüre, die an die Kunden (und wahrscheinlich die Mitarbeiter) verteilt wird. [2]
- 1993 - [nach oben]
Wieger in Konkurs
F.A.Z. Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 20.10.1993, S. 022 / Seitenüberschrift: Wirtschaft Ressort: Wirtschaft
Wieger Maschinenbau GmbH, Neuss. Das Maschinenbau-Unternehmen hat Konkurs angemeldet. Die Zahlungsunfähigkeit wird mit einem starken Auftrags-
und Umsatzeinbruch begründet, dem die Kostensituation nicht schnell genug angepaßt werden konnte. Die Jahresumsätze der Gesellschaft, die
Blechbearbeitungsmaschinen und Teleskopbagger herstellt, beliefen sich in den letzten Jahren auf durchschnittlich 20 Millionen DM. Die Belegschaft
ist in den letzten Jahren schon von 160 auf 135 Mitarbeiter zurückgeführt worden. Nach vorläufigen Ermittlungen stehen einem Vermögen von 13 Millionen
DM Verbindlichkeiten in etwa gleicher Höhe gegenüber. Zum Sequester ...
(Quelle: F.A.Z. Online)
Teilübernahme durch die TLM Group.
"Gründung der "TLM Technik GmbH" durch Übernahme der Teleskop-Baggersparte der Firma Wieger in Neuss, incl. Management-Buy-Out.
TML Technik ist ein Familienunternehmen, welches in der zweiten Generation geführt wird."
(Quelle: http://www.tml-technik.com/historie/)
Frage: Was wurde aus dem "Rest" der Firma? Abgewickelt?
- 2005 - [nach oben]
Löschung der "Wieger Maschinenbau GmbH" aus dem Handelsregister.
Amtsgericht Neuss: 16.02.2005: Löschung aus dem Handelsregister.
HRB 1105: Wieger-Maschinenbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung Neuss
(Büderricher Str. 13, 40670 Meerbusch ). Amtsgericht Neuss - Registergericht.
(Quelle: compaly online)
Wieger-Maschinenbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Gründungsdatum: 05.02.2003 Datum unklar!
Status: aufgelöst
Beschreibung:
Wieger-Maschinenbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist eine als Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Deutschland registrierte Unternehmung mit der
Register-Nr. HRB 1105 Neuss. Die Firma hat ihren Hauptsitz in Neuss (Deutschland).
17.02.2005 Löschung von Amts wegen:
Bei nachfolgender Firma wurde folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist gemäß § 141 a Absatz 1 FGG wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen gelöscht.
Wieger-Maschinenbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Neuss (Büderricher Str. 13, 40670 Meerbusch).
Patente:
Die Liste der Patente ist sicher nicht vollständig. Die meisten der Patente wurden sowohl in Deutschland (West), als auch in den USA angemeldet.
Datum: | Patent: |
1957 | "Fahrbare Vorrichtung zum Reinigen und Aufarbeiten von Gleisbettungen." DE 1796264 U, Eingetragen: 26.08.1957, Veröffentlicht: 24.09.1959, Antragsteller: Ernst Wieger (Quelle: Google Patente) |
1960 | "Bremseinrichtung an wahlweise auf Raupen oder Raedern verfahrbaren Arbeitsmaschinen" DE 1143402 B, Eingetragen: 08.01.1960, Veröffentlicht: 07.02.1963, Antragsteller: Ernst Wieger (Quelle: Google Patente) |
1960 | "Removing and loading device" US 3103754 A, Eingetragen: 03.08.1960, Veröffentlicht: 17.09.1963, Antragsteller: Ernst Wieger, Budericher Strasse 13, Neuss (Rhine) (Quelle: Google Patente) |
1960 | "Auf einem Gleis fahrbare Vorrichtung zum Reinigen des unter dem Gleis liegenden Bettungsschotters" DE 1161575 B, Eingetragen: 08.12.1960, Veröffentlicht: 23.01.1964, Antragsteller: Ernst Wieger (Quelle: Google Patente) |
1961 | "Schneid- und Pressvorrichtung" DE 1427255 A1, Eingetragen: 09.03.1961, Veröffentlicht: 16.01.1969, Antragsteller: Ernst Wieger (Quelle: Google Patente) US 3205694 A, Eingetragen: 08.03.1962, Veröffentlicht am 14.09.1965 (Ernst Wieger, Budericher Str- 13, Neuss (Rhine)). (Quelle: Google Patente) |
1961 | "Telescopically variable overhang beam for dredges, cranes, and the like" US 3082881 A, Eingetragen: 18.04.1961, Veröffentlicht: 26.03.1963, Antragsteller: Ernst Wieger, Rheinallee 13, Dusseldorf (Quelle: Google Patente) |
1961 | "Multi-purpose earth moving machine" US 3157288 A, Eingetragen: 06.12.1961, Veröffentlicht: 17.11.1964, Antragsteller: Ernst Wieger, Budericher Strasse 13, Neuss (Rhine) (Quelle: Google Patente) |
1966 | "Teleskopbagger mit um seine Laengsachse drehbarem Ausleger" DE 1709504 A1, Eingetragen: 26.02.1966, Veröffentlicht: 13.05.1976, Antragsteller: Ernst Wieger, Erhard Wieger (Quelle: Google Patente) US 3460691 A, Eingetragen: 27.02.1967, Veröffentlicht: 12.08.1969, Antragsteller: Ernst Wieger, Erhard Wieger, Budericher Strasse 13, Neuss (Rhine) (Quelle: Google Patente) |
1971 | "ACHSFEDERUNG FUER FAHRZEUGE" DE2141726, Eingetragen: 20.08.1971, Veröffentlicht: 01.03.1973, Antragsteller: Erhard Wieger, Dipl-Ing Heinz Richter (Quelle: Freepatents online) |
1973 | "Verfahren und Vorrichtung zum Wechseln von Foerderbandgirlanden" DE 2342000 A1, Eingetragen: 20.08.1973, Veröffentlicht: 06.03.1975, Antragsteller: Erhard Wieger, Dipl-Ing Heinz Richter (Quelle: Google Patente) |
1981 | "Schlackenrückhaltevorrichtung für um eine horizontale Achse schwenkbare, ein mit Hilfe eines Außenstopfens ..." DE 3112398 C2, Eingetragen: 28.03.1981, Veröffentlicht: 16.08.1990, Antragsteller: Karl-Friedrich De Ritter, 4000 Duesseldorf, für Wieger Maschinenbau GmbH (Quelle: Google Patente) |
Quellen:
- [1] - Sabine Ullrich, "Industriearchitektur in Magdeburg - Maschinenbauindustrie", Heft 46/1, Stadtplanungsamt Magdeburg, 1999, S. 174
- [2] - D. Ippen, Köln / Jubiläumsbroschüre "100 Jahre Wieger"
Fundstellen:
Erhaltung von Anlagen demontierter Magdeburger Werke
1947
Enthält: ... Emil Wieger, ...
Quelle: LHASA, MD, Rep. K 6 MfW Nr. 5439
Emil Wieger
-Grad der Demontage und Erhaltung der Aufbauten
1947
Enthält u.a.: Graphik zur Demontage und Abzug von Arbeitern zur Demontage anderer Werke 1946
Quelle: LHASA, MD, Rep. K 6 MfW Nr. 5439
Zulieferer für den Braunkohlenbergbau mit Demontagebefehl
19. März 1946
Enthält: ..., F.R. Wieger Maschinenfabrik (Magdeburg), ...
Quelle: LHASA, MD, Rep. K 6 MfW Nr. 10594
I 580, Nr. 86 Rammen, Mischer, Gleisrückmaschinen, Straßenfertiger und Kipper, 1930-1941 (Akte)[Benutzungsort: Merseburg]
Signatur: I 580, Nr. 86
Titel: Rammen, Mischer, Gleisrückmaschinen, Straßenfertiger und Kipper
Enthält: Enthält: Betriebsanleitungen.
...
Gleisrück- und Hebemaschine der Emil Wieger Maschinenfabrik, Magdeburg.- dazu Ersatzteilverzeichnisse
und Schmiermitteltabelle.
...
Laufzeit/Datum (detailiert): 1930 - 1941
Quelle: URL: http://recherche.lha.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=1731524
Deutsches Museum: Unter "Bestände" - "Firmenschriften": Wieger Förderanlagen GmbH Neuß
Quelle: Firmenschriften-Deutsches Museum
Copyright © 2012-2022 Thomas Garde